Außergewöhnliche Zeitmesser
Traditionnelle Twin Beat
Ewiger Kalender
Dies ist die Geschichte eines Beats, eines Rhythmus, der die Geschichte Ihres Herzens erzählt, der schneller oder langsamer wird und sogar zum Stillstand kommt. Ein Beat, der den Takt der Haute Horlogerie vorgibt. Folgen Sie dem Beat Ihrer Emotionen und lassen Sie sich hinreißen.
Benutzergesteuerte Uhr mit Doppelfrequenz
Wenn sie getragen wird, schlägt die Traditionnelle Twin Beat Ewiger Kalender mit hoher Frequenz, die sich dem modernen, aktiven Lifestyle anpasst, und zeigt Stunden, Minuten, Datum, Monat, Schaltjahrzyklus sowie die Gangreserve auf ihrem Zifferblatt an.
Wenn die Uhr nicht getragen wird, kann das intern entwickelte Kaliber 3610 QP so weit verlangsamt werden, dass die Gangreserve auf mindestens 65 Tage erweitert wird.

Nahtloser Übergang und erweiterte Gangreserve
Zum Patent angemeldetes System für den nahtlosen Übergang von einem Aktiv-Modus mit hoher Frequenz (5 Hz) zu einem Standby-Modus mit niedriger Frequenz (1,2 Hz).
Der Standby-Modus ermöglicht eine beispiellose Erweiterung der Gangreserve (mindestens 65 Tage).
Besonders kompakt (42 mm Durchmesser, 12,3 mm Höhe) trotz großer Komplikation und erweiterter Gangreserve.

Ein Ewiger Kalender, der einem Perpetuum Mobile äußerst nahe kommt
Die Traditionnelle Twin Beat Ewiger Kalender verwendet ein zum Patent angemeldetes System, das einen sofortigen Wechsel zwischen dem Aktiv-Modus (5 Hz, 36.000 Halbschwingungen pro Stunde) und Standby-Modus (1,2 Hz, 8.640 Halbschwingungen pro Stunde).
Sowohl die Aktiv-Unruh als auch die Standby-Unruh werden von demselben Hauptfederhaus angetrieben, was nicht nur die effizienteste Art der Energieübertragung darstellt, sondern auch die einzige Möglichkeit, mit nur einer Gangreserveanzeige auszukommen.









Made by Design
Die Platinen und Brücken des Uhrwerks sind mit dem „Côtes de Genève“-Dekor verziert und wurden anschließend mit NAC behandelt, einer dunklen Beschichtung, die im Vergleich zu ähnlich aussehenden Beschichtungen eine höhere Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit bietet.
Auf dem Zifferblatt wurden die Guillochierung und die matte Veredelung aus dem 18. Jahrhundert in klare, strahlenförmige Guillochierung und sandgestrahlte Oberflächen verwandelt.
Um diese perfekte Einheit aus Tradition und Moderne zu erhalten, besteht das Zifferblatt aus zwei Hauptsegmenten, die in einem mehrstufigen Verfahren angefertigt werden. Ein goldenes Zifferblatt-Segment wird von Hand guillochiert und anschließend in ein äußeres Segment aus Saphirglas gebettet.
Dann werden die goldenen Stundenindizes in das Zifferblatt-Segment aus Saphirglas gesetzt, das daraufhin per Laser graviert und für ein schlankes, nahtloses Erscheinungsbild mit Tinte gefüllt wird.
