Einzigartige Uhren, die Exzellenz in der Haute Horlogerie neu definiert haben
Seit 1755 kreiert Vacheron Constantin eine Vielzahl außergewöhnlicher Zeitmesser, die die Haute Horlogerie nachhaltig geprägt und das Erbe der Maison bereichert haben. Ob für ihre komplexe Mechanik gefeiert oder als Kunstwerk bewundert, jede Uhr trägt ein unverwechselbares technisches und ästhetisches Markenzeichen und erweckt das Motto der Maison zum Leben: „Es wenn möglich besser machen – und das ist immer möglich“.
Eine Mécanique d‘art jenseits der Zeit

Die Entwicklung der La Quête du Temps dauerte sieben Jahre. Sie vereint 6293 Komponenten, 23 Komplikationen und den weltweit ersten Automaten, der als Zeitmessungskomplikation konzipiert wurde. Diese monumentale Uhr ist über einen Meter hoch und wird von einer handgemalten Himmelskuppel gekrönt. Sie führt fast alle Disziplinen zusammen, die seit der Antike mit der Uhrmacherei verbunden sind, und verwandelt die Messung der Zeit in eine Choreografie, die einem mechanischen Wunderwerk gleicht.

Solaria Ultra Grand Complication
La Première

Diese Uhr nimmt in der Welt der Uhrmacherkunst einen besonderen Platz ein, vor allem wegen ihrer fünf innovativen astronomischen Komplikationen, die sich auf den Lauf der Sonne am Himmel beziehen. Eine innovative Mechanik ermöglicht es, die Position der Sonne, ihre Höhe, den Zeitpunkt ihres Höchststandes und ihren Deklinationswinkel in Echtzeit anzuzeigen – astronomische Spitzenleistungen für eine mechanische Armbanduhr.

Grand Complication Openface

Die neue, mit dem Kaliber 2755 QP ausgestattete Overseas Grand Complication Openface stellt eine Meisterleistung der Uhrmacherei dar: ein Uhrwerk mit Minutenrepetition, ewigem Kalender, Tourbillon und Gangreserveanzeige sowie einer Höhe von nur 7,9 mm in einer eleganten Sportuhr.

The Berkley Grand Complication

Vacheron Constantin präsentiert die komplizierteste Uhr der Welt. Mit 63 Komplikationen und 2.877 Uhrwerkskomponenten schlägt sie den bereits von der Maison gehaltenen Rekord.

Grand Lady Kalla

Die Grand Lady Kalla spiegelt die lange und reiche Geschichte von Vacheron Constantin auf dem Gebiet der Schmuck- und Anhängeruhren wider. In diesem Reich der Haute Joaillerie kultivierte die Manufaktur ihre Kreativität mittels hoch entwickelter Handwerkskunst. Das Design der legendären Kalla aus dem Jahr 1980 – diese selbst Nachfolgerin der Kallista von 1979 – bot die Vorlage für die Grand Lady Kalla 2024. Sie huldigt dem Namen, der für sie als Inspiration diente, denn das griechische Wort Kallista bedeutet „die Schönste“.

Égérie, eine traumhafte zusammenarbeit

Dieses außergewöhnliche Einzelstück orchestriert einen Dialog zwischen drei Welten. Es handelt sich um die spektakuläre künstlerische Zusammenführung des Innovationsgeistes von Vacheron Constantin mit dem ätherischen Universum der Modeschöpferin Yiqing Yin.

American 1921

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der American 1921 hat Vacheron Constantin sein Archiv durchforstet und altes uhrmacherisches Wissen wiederbelebt, um eine originalgetreue Reproduktion eines Zeitmessers anzubieten, der eine ganze Ära geprägt hat.

Twin-Beat

Die Traditionnelle Twin Beat Ewiger Kalender verbindet moderne Funktionalität mit technischer Innovation und zeigt Stunden, Minuten, Datum, Monat, Schaltjahr und Gangreserve an. Ihr zum Patent angemeldetes System ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen Aktiv-Modus mit hoher Frequenz (5 Hz) zu einem Standby-Modus mit niedriger Frequenz (1,2 Hz). Beide werden von demselben Hauptfederhaus angetrieben, um optimale Effizienz zu gewährleisten. Wenn sie nicht getragen wird bietet sie eine verlängerte Gangreserve von mindestens 65 Tagen.
