Drawing of a tiger in the mountains

LES CABINOTIERS

Le Temps Divin

Die Zeitmesser-Serie Le Temps Divin (Göttliche Zeit) ist eine philosophische und kulturelle Suche, die den Begriff der Zeit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Vacheron Constantin zeigt die konzeptionellen Implikationen einer hochkomplexen Mechanik und bietet eine uhrmacherische Odyssee, deren fesselnde Erzählung tief in das Kunsthandwerk hineinreicht.

Métiers d'Art

Deus ex machina

Le Temps Divin erforscht die zyklische, physische und metaphysische Zeit anhand der Weltmythologie. Die prächtige Verzierung ist gepaart mit einer hochpräzisen Uhrmacherkunst, zu der das extrem flache Kaliber 2160 mit einer Höhe von 5,65 mm und einer Gangreserve von 80 Stunden ebenso gehört wie das Kaliber 1990, ein Handaufzugswerk, das durch vier Patente geschützt ist.

The art of engraving on a gold watch
Engraving of small Asian elements

Les Cabinotiers Le Temps Divin

Asiatische Kultur, Jahreszeiten und Holzintarsien

Zu den auffälligsten Kreationen von Le Temps Divin gehören die aus Holz gefertigten Intarsien. Dieses antike Kunsthandwerk ist auf Hunderte von Einzelteilen aus kostbaren Essenzen miniaturisiert, die zu detailreichen Bildern auf dem Zifferblatt zusammengesetzt sind.

Das Rad der Zeit

Ein Uhrwerk, das Chronos, dem Vater der Götter, würdig ist.

Das Kaliber 1990, das die Le Temps Divin Armillary Tourbillon – Hommage an Chronos antreibt, ist je nach Ausführung entweder in einem auffälligen Schwarz oder in Blau gehalten. Dieses Uhrwerk, das aus der Forschung für The Berkley Grand Complication hervorgegangen ist, ist durch vier Patente geschützt. Sie verfügt über eine bi-retrograde Anzeige der Zeit und ein biaxiales Armillar-Tourbillon mit sphärischer Unruhspirale.

Tiger painted on a dial watch
Precise engraving of the gold watch frame
Japanese culture painting for a watch dial

Fokus

Eine uhrmacherische Odyssee aus Kunst und Mechanik

Zyklische Zeit Die Zeit, verkörpert durch den Gott Chronos Die Zeit durch das Prisma der japanischen Kultur