CABINOTIERS
Récits de Voyages
In den Fußstapfen ihrer Gründer bietet die Maison mit der Serie Récits de Voyages eine uhrmacherische Odyssee durch die Welt und ihre Wunder an, bei der Handwerkskunst und mechanische Kunst als Ausdrucksmittel eingesetzt werden.
Reisen voller Entdeckungen
Entdecken Sie die Geheimnisse von Récits de Voyages
So wie die Kollektion Récits de Voyages sich aufmacht, die Welt zu erkunden, haben auch die Uhrmacher von Vacheron Constantin gewagte ästhetische Experimente unternommen. Diese wurden mit leistungsstarken Uhrwerken wie dem Kaliber 2755 TMR mit 471 Komponenten ausgeführt, das mit einer Minutenrepetition auf Abruf, einer Tourbillonhemmung, und einer durch den Saphirboden sichtbaren Gangreserveanzeige ausgestattet ist.


Die Kunst der Metallarbeit
Architekten der ewigen Schönheit
Die Graveure spielen eine zentrale Rolle, sowohl bei der Übertragung von Texturen und figuralen Motiven auf die nur Millimeter tiefen Metalloberflächen als auch bei der Herstellung der Kanäle für die Champlevé-Emaillierung. Bei letzterem handelt es sich um eine unnachgiebige Aufgabe, die von Hand ausgeführt wird und bei der das Brennen den kleinsten Fehler offenbart.
Ehrwürdige Geometrie
Wo Verarbeitung und Funktion verschmelzen
Das prächtig gravierte Kaliber 2755 TMR mit Handaufzug verbindet die zeitliche Präzision eines Tourbillonregulators mit dem musikalischen Charme eines Schlagwerks auf Abruf, einer der raffiniertesten uhrmacherischen Komplikationen. Alle Kaliber von Les Cabinotiers vereinen eine hochpräzise Mechanik mit außergewöhnlichen handgefertigten Details.






Im Fokus
Les Cabinotiers – Récits de Voyages macht sich auf, die Welt und ihre Wunder zu entdecken

Das menschliche Abenteuer von Vacheron Constantin, das dem Kunsthandwerk Substanz verleiht, wird durch Les Cabinotiers – Récits de Voyages bereichert, eine imaginäre uhrmacherische Odyssee zu Zielen, die die verschiedenen historischen Etappen der Expansion der Maison repräsentieren. Jeder einzigartige Zeitmesser der Kollektion erinnert an die Künste und Kulturen der verschiedenen Kontinente, welche die Maison besucht hat. Diese internationale Expansion, die im frühen 19. Jahrhundert begann, umfasste auch China.

Da Asien seit Jahrhunderten ein begehrtes Reiseziel ist, haben sich viele Künstler, die Asien besuchten, dafür entschieden, die traditionelle Architektur der Tempel und Paläste darzustellen. Tatsächlich waren es Darstellungen von Angkor Thom in Kambodscha, dem Konfuzius-Tempel in Peking und dem ehemaligen kaiserlichen chinesischen Sommerpalast, wie sie von so vielen Künstlern des 19. Jahrhunderts dargestellt wurden, die als Vorlage für die einteilige Edition Les Cabinotiers – Unvergessliche Orte dienten. Diese Zeitmesser sind eine Hommage an die jahrhundertealten Verbindungen mit Asien, die Vacheron Constantin von Genf aus geknüpft hat.

Europa erwies sich als fruchtbares Terrain für Vacheron Constantin. Frankreich und Italien wurden bald zu wichtigen Handelsplätzen für die Nachkommen des Gründers, und Häfen wie Genua und Livorno boten enge Kontakte zur Handelsflotte. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts dehnte die Maison ihre Reichweite allmählich auf die wichtigsten Länder Europas aus, so dass ihre Uhren bereits 1850 auf dem gesamten Kontinent verkauft wurden. François Constantin war der Architekt dieser Erweiterung. Die Récits de Voyages von Vacheron Constantin knüpft mit der einteiligen Edition Les Cabinotiers Malte Tourbillon – Hommage an den Haussmann-Stil an dieses meisterhafte Unterfangen an.

Bereits 1832 gründete Vacheron Constantin seine erste Vertretung in New York und erkannte die Vereinigten Staaten schnell als einen wichtigen Markt. Die Uhren der Maison hatten bald Erfolg in florierenden Städten wie Philadelphia und New Orleans. Die kissenförmige American 1921 Uhr, die speziell für die Vereinigten Staaten kreiert wurde, zeugt wiederum von der Aufbruchsstimmung der Roaring Twenties, die der Nation einen frischen Wind bescherte.

Die Beziehung von Vacheron Constantin zum Nahen Osten begann 1817 mit der Türkei. Die Nähe dieser Märkte und die historische Tiefe dieser Handelsbeziehungen bilden eine Chronologie, die von außergewöhnlichen Kreationen von Vacheron Constantin ergänzt wird. Das Design der Les Cabinotiers Minutenrepetition Tourbillon – Hommage an Arabeske Uhr ist dem architektonischen Reichtum der muslimischen Welt mit ihren Spitzbögen, Kuppeln und Mashrabiyas gewidmet. Die Motive, die für diese Uhr gewählt wurden, orientieren sich an denen der Sheikh Zayed Grand Mosque in Abu Dhabi, in der Arabesken und florale Muster allgegenwärtig sind.
Les Cabinotiers einzigartige Errungenschaften