La Quête du Temps
Ein Zeichen tief verankerten kulturellen Engagements
La Quête du Temps, ein Meilenstein in der Partnerschaft zwischen Vacheron Constantin und dem Louvre, wird vom 17. September bis 12. November 2025 als Herzstück der gleichnamigen Ausstellung im Pariser Museum erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Zeitlose Dialoge
Ein Meisterwerk unter Wundern
"La Quête du Temps wird neben den Meisterwerken der Uhrmacherkunst aus der Sammlung des Louvre ausgestellt und ist damit Teil einer Erblinie der Wunder. Von astronomischen Uhren aus der Renaissance bis hin zu Automaten aus dem 18. Jahrhundert zeichnet die Ausstellung eine Geschichte der Zeit, der Mechanik und der Fantasie nach. "


EINE MONUMENTALE KULISSE
Installiert im Herzen des Louvre
La Quête du Temps in den Louvre zu bringen war mehr als nur eine Ausstellung, es war eine symbolische Geste. Das Stück wurde sorgfältig in einem der berühmtesten Säle des Museums installiert und steht nun inmitten jahrhundertealter Meisterwerke, die eine Brücke zwischen mechanischer Innovation und kulturellem Erbe schlagen.
La Quête du temps
Olivier Gabet, Direktor der Abteilung für Kunstgegenstände im Musée du Louvre.
„Im Einklang mit dem von Vacheron Constantin erdachten Automaten verweisen die ausgestellten Werke aus der Sammlung des Louvre auf eine alte, ja geradezu zeitlose Faszination für komplexe Mechanismen und teils wissenschaftlich inspirierte Maschinen. So erinnert La Quête du Temps sowohl an die berühmten Automaten aus Cọ́rdoba als auch an ägyptische Wasseruhren. Viele ihrer Elemente lassen an Armillaruhren oder polyedrische Sonnenuhren des 17. Jahrhunderts denken. Kunsthandwerke dieser Kategorie gehören zu einer Genealogie, die Epochen und Zivilisationen übergreift.“
DER LOUVRE
Vacheron Constantin und der Louvre, eine künstlerische und kulturelle Partnerschaft

Die 2019 ins Leben gerufene Partnerschaft von Vacheron Constantin mit dem Louvre-Museum ist eine fortlaufende Hommage an die Schönheit und ein Engagement für den Schutz und die Weitergabe des Erbes in all seinen Formen.