Historiques 222

Eine legendäre Uhr

Die erste 222, die 1977 auf den Markt kam, wurde dank ihres unverwechselbaren Charakters zu einem der bekanntesten Modelle der Maison. Das Jubiläumsjahr beginnt mit dem Launch einer neuen „Jumbo“-Edelstahlversion dieses legendären Zeitmessers.

Historiques 222 beobachten aus drei Blickwinkeln

Historiques 222

Die Neuerfindung eines Symbols im Zeichen kühner Kreativität

Historiques 222

Ein emblematischer Zeitmesser

Für Sammler historischer Uhren ist die 222 keine gewöhnliche Zahl. Sie verweist auf ein legendäres Modell, das eine Ära und einen Wendepunkt in der Geschichte von Vacheron Constantin symbolisiert. Mit der 222, die vor 45 Jahren zum 222. Jubiläum der Maison herauskam, erweiterte diese auf einzigartige Weise das bis dahin begrenzte Angebot an Sportuhren.

 Schwarz-Weiß-Bild eines Mannes, der eine Historiques 222-Uhr trägt
Uhr mit silbernem Armband und silbernen Details sowie dunkelblauem Zifferblatt

Historiques 222

Eine legendäre Kreation

Das kühne Design der Uhr von Jorg Hysek markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Manufaktur. Indem sie die sportlichen Merkmale der Uhrmacherei in einen eleganten Zeitmesser mit straffen Linien und scharfen Winkeln überführte, brach sie mit bestehenden Konventionen und leitete eine stilistische Neuorientierung der Maison ein.

Historiques 222

Ein „historisches“ Comeback

Im März 2022 legte Vacheron Constantin die legendäre 222 von 1977 anlässlich seines 222-jährigen Jubiläums neu auf. Die Historiques 222 hat einen Durchmesser von 37 mm und wurde aus 18-karätigem 3N Gelbgold gefertigt.

Historiques 222 Gelbgolduhr
Historiques 222 Stahluhr

Historiques 222

Die Neuauflage 2025

Obgleich sie das unverwechselbare Design und den nostalgischen Charme des Originals beibehält, ist die Version von 2025 in Edelstahl entschieden zeitgemäß. Sie verkörpert das kompromisslose Streben nach Exzellenz als Grundwert der Maison mit raffinierter Eleganz und ungezwungener Leichtigkeit.

Unser Streben

Eine Reise, die von Kreativität, Leidenschaft und dem Streben nach Perfektion geprägt ist

1755 schrieb Jean-Marc Vacheron in Genf das erste Kapitel einer Geschichte, die sich zu einem bemerkenswerten menschlichen Abenteuer entwickelte – ein Streben nach Exzellenz, das seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergereicht wird.

Jean-Marc Vacheron, Vacheron Constantin-Gebäude, amerikanische Vacheron Constantin-Uhr von 1921, Nahaufnahme eines komplexen Mechanismus