Außergewöhnliche Zeitmesser
Die ikonische American 1921 Uhr, originalgetreu wiedergeboren
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der American 1921 hat Vacheron Constantin sein Archiv durchforstet und altes uhrmacherisches Wissen wiederbelebt, um eine originalgetreue Reproduktion eines Zeitmessers anzubieten, der eine ganze Ära geprägt hat.
Eine Brücke zwischen Vergangenheit
und Zukunft der Maison
Diese original nachgebaute Einzelanfertigung nahm ein ganzes Jahr lang die bemerkenswerten fachlichen Ressourcen der Restaurierungswerkstatt und der Patrimoine-Abteilung der Maison in Anspruch.
Vielleicht erstmals in der Horlogerie-Branche wurde ein solches Projekt realisiert, das unterstreicht, wie sehr sich Vacheron Constantin für die Erhaltung, Weitergabe und kontinuierliche Bereicherung seines Erbes und der traditionellen Uhrenfertigung einsetzt.

Wiedergeburt eines klassischen Uhrwerks
2021 wird lediglich ein Exemplar als Paradebeispiel für die Kreativität der Roaring Twenties präsentiert. Es lässt die schöne Handwerkskunst, die vor einem Jahrhundert hoch im Kurs stand, wieder aufleben.
Das Ergebnis dieser bemerkenswerten Stilübung ist ein außergewöhnliches Sammlerstück, in dem das unermüdliche Engagement von Vacheron Constantin für die Weitergabe, Verbesserung und ständige Bereicherung seines Fertigungswissens deutlich zu Tage tritt.

















Das Engagement der Abteilungen Patrimoine und Restauration für die Erhaltung der Haute Horlogerie
Monatelange Recherche in den Archiven der Manufaktur, Wochen des Nachdenkens und Beobachtens, zahlreiche Experimente sowie Fehlversuche und schließlich erfolgreiche Umsetzungen waren nötig, um ein solches Endergebnis zu erzielen.

Antike Maschinen
und Werkzeuge
Um die handwerklichen Vorgänge von damals zu reproduzieren, mussten die Kunsthandwerker mit einigen historischen Werkzeugen aus der Patrimoine-Abteilung von Vacheron Constantin arbeiten.
Zu diesen alten Maschinen gesellten sich für dieses Projekt angefertigte Werkzeuge, wie z. B. speziell nachgebaute Fräsen und Nietwerkzeuge des frühen 20. Jahrhunderts, mit denen die Handwerker so arbeiten konnten wie damals und sogar entsprechende Arbeitsgänge und Entwicklungstechniken der damaligen Zeit genau nachvollziehen konnten.
