Homo faber
Homo Faber 2024, The Journey of Life
Homo Faber in Venedig ist eine internationale Ausstellung zur Magie des Kunsthandwerks. Jede Biennale, die in Venedig, einer Hochburg der dekorativen Künste, stattfindet, hat ein anderes Thema. Im Einklang mit dem Engagement der Maison, seltenes Savoir-faire zu bewahren, zu erweitern und weiterzugeben, nimmt Vacheron Constantin seit 2020 an dieser Veranstaltung teil.
Partnerschaft
Vacheron Constantin
und der Louvre
Vacheron Constantin hat sich entschieden, auf der Homo Faber 2024 die Kunst der Restaurierung zu feiern, indem die Maison die Kunsttischlerei des Louvre-Museums einlud.
Artistic partners since 2019, the two institutions strive to promote the transmission of skills and heritage conservation.


Veranstaltungen
Die Kunst der Restaurierung
Vacheron Constantin beteiligte sich an der Seite des Louvre an der Homo Faber-Ausgabe 2024, die dem Thema „The Journey of Life“ gewidmet war, mit einer Hommage an die seltenen Fähigkeiten, die nötig sind, um das Erbe am Leben zu erhalten.












Die Restauratoren der Kunsttischlerei des Louvre-Museums stellten ihre Arbeiten anhand einer mahagonifurnierten Eichenvitrine mit vergoldeten Bronzeapplikationen aus dem Jahr 1822 vor, die von dem berühmten Kunsttischler Jacob-Desmalter angefertigt wurde.
Zeit für die Ewigkeit
Die Langlebigkeit ihrer Uhren sicherstellen
Vacheron Constantin fertigt Uhren an, die die Jahrhunderte überdauern und engagiert sich dafür, alle Uhren, die seit seinen Ursprüngen im Jahr 1755 hergestellt wurden, zu erhalten. Diese Kunst der Restaurierung wird seit beinahe drei Jahrhunderten in den Werkstätten der Maison von Generation zu Generation weitergegeben.









Homo faber 2024
The American 1921:
die Wiedergeburt einer Ikone
Während der Biennale Homo Faber 2024 präsentierte Vacheron Constantin das einzigartige Modell American 1921, welches 2021 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums mit Techniken des frühen 20. Jahrhunderts nachempfunden wurde. Um die manuellen Vorgänge aus dieser Zeit zu reproduzieren, mussten sich die Handwerker mit den historischen Werkzeugen aus der Heritage-Abteilung vertraut machen.









HOMO FABER 2022
Les Cabinotiers Minutenrepetition extra-flach –
„Gott des Donners“ und „Gott des Windes“
Die Beziehungen zwischen Vacheron Constantin und Japan reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Einige der Zeitmesser aus der Privatsammlung von Vacheron Constantin weisen japanisch inspirierte Verzierungen und Ornamente auf, und einige dieser Exemplare waren am Stand von Vacheron Constantin auf der Homo Faber 2022 zu sehen.
Metiers d’art