Mit dem ewigen Kalender wird eine astronomische Rechenaufgabe auf mechanische Weise gelöst. Mithilfe von Räderwerken, Federn und Wippen wird das Kreisen der Erde um die Sonne nachgestellt. Die Mechanik berechnet automatisch voraus, ob der Monat 28, 30 oder 31 Tage hat und berücksichtigt auch die Schaltjahre. Der ewige Kalender muss lediglich bei einer Jahrhundertwende nachgestellt werden, sofern sich das Jahrhundert nicht durch vier teilen lässt.
GLEICHBEDEUTEND MIT PRESTIGE
Ein Zeitmesser mit ewigem Kalender ist eine der mechanisch anspruchsvollsten Uhren. Er stellt eine technische Meisterleistung dar, denn er berücksichtigt die einzelnen Tage jedes der 12 Monate sowie der Schaltjahre. Daher zeigt ein ewiger Kalender das korrekte Datum und Jahr bis in alle Ewigkeit an.
Die technisch beeindruckenden Uhren mit ewigem Kalender stellen unter den Komplikationen eine besondere Inspiration dar, so dass viele Uhrenhersteller sie neu interpretieren oder ihre Originalkonstruktion perfektionieren. Unter Uhrenliebhabern gelten sie aufgrund ihrer komplexen Konzeption als Symbol für Prestige.
ROSÉGOLD, WEISSGOLD ODER PLATIN, EXTRA-FLACH ODER SKELETTIERT
Vacheron Constantin bietet unterschiedliche Interpretationen dieser Uhrenkomplikation in den Kollektionen Patrimony, Overseas und Traditionnelle.
KOMPLEXE HAUTE HORLOGERIE
Eine Uhr mit ewigem Kalender ist von Natur aus extrem komplex und umfasst Hunderte von kleinen mechanischen Komponenten. Manche der Rädchen in Ihrer Uhr drehen sich mehrfach pro Sekunde, während es bei anderen nur einmal in vier Jahren oder in noch längeren Zeiträumen geschieht.
Der ewige Kalender, dem Ihr Zeitmesser folgt, läuft auch in Schaltjahren vollkommen autark, denn er verfügt über einen Speicher von 1.461 Tagen. Wenn Sie Ihre Uhr einmal gestellt haben, brauchen Sie das Datum oder die Zeit nicht mehr nachzustellen. Uhren mit ewigem Kalender unterscheiden sich in der Gestaltung nicht von andere Uhren mit Kalender, die Wochentag, Datum, Zeit, Monat und Mondphase anzeigen.
Der einzige zu beachtende Punkt ist, dass beim gregorianischen Kalender 2100 das Schaltjahr entfällt. Deswegen müssen alle Uhren mit ewigem Kalender am 1. März 2100 manuell nachgestellt werden. Wenn Sie den Kauf einer solchen Uhr in Betracht ziehen, sollten Sie vielleicht eine entsprechende Mitteilung für Ihre Nachfahren hinterlassen.
DER GIPFEL ALLERHÖCHSTER UHRMACHERKUNST
Ein ewiger Kalender gehört zu den exklusivsten Komplikationen, die in einer Uhr verbaut sein können. Für viele Sammler stellt der Besitz einer solchen Uhr das Highlight jeder Kollektion dar. Uhren mit ewigem Kalender bieten darüber hinaus noch den funktionalen Vorteil, dass der Träger den Zeitmesser nicht ständig nachstellen muss und immer das richtige Datum und die korrekte Zeit ablesen kann.
Eine Uhr mit ewigem Kalender ist eine hervorragende Investition für jede Kollektion, ganz gleich, ob Sie sich für das perfekte Design oder die präzise Handwerkskunst begeistern, die die Uhr nicht stillstehen lässt. Solche technischen Meisterwerke steigen mit der Zeit im Wert, so dass sie großartige Investitionen oder Erbstücke als Geschenk für Angehörige darstellen können.
ERLEBEN SIE HERAUSRAGENDE HANDWERKSKUNST
Seit der Erfindung von Uhren mit ewigem Kalender wurde diese Art von Zeitmessern in vielen Variationen gefertigt, so dass Sammler zwischen klassischem Erscheinungsbild und moderner Gestaltung wählen können. Wenn Sie die Damen- und Herrenuhren mit ewigem Kalender von Vacheron Constantin in ihrer anspruchsvollen Komplexität kennenlernen möchten, besuchen Sie eine Vacheron Constantin Boutique oder besprechen Sie mit unserem Concierge, welcher Neuzugang zu Ihrer Sammlung passen könnte.