La Quête – Eine Geschichte von 270 Jahren, von Hand gefertigt
Vacheron Constantin feiert sein 270-jähriges Bestehen und sein unermüdliches Streben nach Exzellenz mit einer neuen Serie von Les Cabinotiers-Uhren mit dem Titel La Quête. Diese Kollektion ist eine Hommage an die Wunder der Astronomie und die großen Odysseen der Antike.
Jeder Zeitmesser, eine Verbindung aus technischer und künstlerischer Herausforderung, zeugt von der meisterhaften Beherrschung hoher Komplikationen und dem außergewöhnlichen künstlerischen Savoir-faire der Maison.
La Quête entfaltet sich in zwei Kapiteln – himmlischen Wundern, heroischen Odysseen und legendären Arbeiten –, die jeweils die unvergleichliche Kunstfertigkeit von Vacheron Constantin widerspiegeln.
Die Erforschung der Zeit durch die Kunst der astronomischen Komplikation.
Zeit als Erkundung des Kosmos
Astronomic Momentum spiegelt die anhaltende Faszination von Vacheron Constantin für das Universum und seine Vermessung wider. Zwischen himmlischer Poesie und technischer Präzision bringen diese Zeitmesser das menschliche Streben zum Ausdruck, die Welt – und sich selbst – zu verstehen. Durch Gravur, Emaillierung und astronomische Komplikationen vereinen sich Licht und Mechanik zu einem kontemplativen Dialog.
Präzision geformt durch die himmlische Ordnung
Unter den gewölbten Zifferblättern enthüllen die Astronomic Momentum-Uhren eine Choreographie aus Tourbillons, Orbitalanzeigen und Sternzeit. Die skulpturalen Brücken, die transparenten Strukturen und die sorgfältige Verarbeitung sind Ausdruck des unermüdlichen Strebens nach Präzision, das die astronomische Kunst von Vacheron Constantin ausmacht.
Wo Mythos und Meisterschaft zu einer zeitlosen Erzählung verschmelzen.
Heroische Geschichten, in Gold und Licht verewigt
Die Zeitmesser der Linie Epic Warriors fangen Szenen des Mutes ein, inspiriert von Mythos und Geschichte. Jedes Zifferblatt ist ein lebendiges Flachrelief, das vollständig von Hand graviert und ziseliert wurde. Durch das Schimmern des Metalls und die Tiefe der Details wird die Zeit selbst zum Schlachtfeld, auf dem die Kunst die Tapferkeit ehrt.
Tugend und Ausdauer in Bewegung gefasst
The Labours of Heracles übersetzt den Weg des Helden in Miniaturen aus Gravur und Relief. Durch Schichten von Gold und Schatten erinnern die vier Uhren an Stärke, Opfer und Triumph – Werte, die im Mittelpunkt der Vision von Vacheron Constantin stehen.
Wo Handwerk zur Erzählung wird
Von der Erforschung des Himmels bis zur Hommage an die Helden der Geschichte verkörpert Les Cabinotiers La Quête die Begegnung von technischer Meisterschaft und künstlerischem Ausdruck. Jede Kreation, die das Ergebnis hunderter Stunden akribischer Handwerkskunst ist, vereint Gravur, Emaillierung, Edelsteinbesatz und mechanisches Design in perfekter Harmonie und spiegelt die außergewöhnliche Hingabe der Kunsthandwerker der Maison wider.
Wenn Handwerkskunst Emotion formt
In der Kollektion La Quête wird Zeit durch die Materialien der Métiers d’Art zum Ausdruck gebracht. Von der Gravur mythologischer Szenen bis zu den feinen Schichten aus Grand Feu-Emaille verlangt jede Bewegung unerschütterliche Präzision und Intuition. Die Handschrift der Kunsthandwerker verleiht der Erzählung Tiefe und zeigt, wie Vacheron Constantin jahrhundertealtes Savoir-faire in lebendige Kunst verwandelt.
Wo menschliche Heldentaten auf uhrmacherische Meisterschaft treffen
La Quête lässt sich von den Heldentaten mythologischer und historischer Figuren aus verschiedenen Kulturen und Epochen inspirieren, die Mut, Ausdauer und Einfallsreichtum verkörpern. Jeder Zeitmesser erzählt ein menschliches Abenteuer, in dem Entschlossenheit und Kühnheit den Weg zu Erfolg und Erkenntnis zeichnen.
Die Kollektion basiert nicht auf einem einzigen Kaliber, sondern auf einer Familie von Mechanismen, die aufgrund ihrer Ausdruckskraft ausgewählt wurden. Astronomische Anzeigen markieren die Zyklen, mit denen wir leben; Satelliten oder wandernde Stunden deuten auf Reisen hin; Minutenrepetitionen verleihen der Zeit eine menschliche Stimme. Zweiseitige Konstruktionen werden verwendet, wenn die Trennung komplexe Geschichten verdeutlicht. Kraft, Regulierung und Klang werden an der Werkbank verfeinert, damit das Bild atmen kann. Technik und Métiers d'Art gehen ineinander über und erzählen jedes Kapitel mit Klarheit.
Die Taille Douce-Gravur zeichnet die Struktur einer Mähne, die Linie eines Schildes und die Kontur einer Landschaft. Bei der Grand-Feu-Emaillierung wird die Farbe in dünnen Schichten aufgebaut, gebrannt und abgekühlt, bis sich der Ton setzt. Die Mikroskulptur aus Weißgold bildet ein ruhiges Relief, das das Licht einfängt, ohne zu blenden. Die Edelsteine werden zurückhaltend gefasst, damit sie dem Rhythmus der Szene dienen. Metalle, Steine und Pigmente werden danach ausgewählt, wie sie sich im Laufe der Zeit einprägen. Jede Oberfläche wird von Hand veredelt, gefast und poliert, damit Bild und Anzeige eine Einheit bilden.
In den Werkstätten werden Bauteile aus Edelmetallen und Edelstahl mit Toleranzen im Hundertstelmillimeterbereich bearbeitet. Die Brücken werden gefräst, die Räder geschnitten und die Triebe gedreht. Anschließend wird jede Oberfläche von Hand entgratet, gefast, linear geschliffen und schwarz poliert. Rubine werden gesetzt, um das Axialspiel zu steuern; Federn geformt und eingestellt; Repetitionsfedern profiliert und abgestimmt, bis sie ein klares, gleichmäßiges Bild ergeben. Die Teile werden mehrfach montiert und wieder auseinandergenommen, bis das Werk frei läuft und die Hemmung atmet. Diese stille Grundlage sucht keine Aufmerksamkeit – doch sie trägt die ganze Erzählung: Die Szene auf dem Zifferblatt wird von der inneren Präzision getragen.