
Traditionnelle
Vollkalender Openface
4020T/000P-H038 41 mm Platin
Vollkalender Openface 4020T/000P-H038
Die 1886 im Kanton Genf eingeführte Genfer Punze gilt als ultimativer Standard für Exzellenz und Symbol für die Genfer Expertise in der Uhrmacherkunst. Sie steht für Ursprung, hochwertige Handwerkskunst und Zuverlässigkeit.
Die vollständig aus 950er Platin gefertigte Traditionnelle Vollkalender verkörpert mit ihrer avantgardistischen Ästhetik, ihrer mechanischen Raffinesse und ihrem kreativen Wesen das Streben der Maison. Zum 270-jährigen Jubiläum von Vacheron Constantin präsentiert sich diese auf 370 Exemplare limitierte Edition mit durchbrochenem Zifferblatt mit einem von Hand guillochierten Malteserkreuzmuster. Eine diskrete Jubiläumssignatur und eine „Côte unique“-Endbearbeitung zieren das Automatikuhrwerk. Der Vollkalender und die präzise Mondphase schaffen einen zeitgemäßen Stil und bewahren gleichzeitig die stilistischen Grundsätze der Traditionnelle-Kollektion: abgestuftes, rundes Gehäuse samt Bandanstößen, schlanke Lünette, kannelierter Gehäuseboden sowie Eisenbahnminuterie und Dauphine-Zeiger für Stunden und Minuten.












Métiers d’Art Tribute to the Quest of Time
Eine Armbanduhr als Ergänzung des monumentalen Werks La Quête du Temps
Vor einer Sternenkarte, die den Himmel über Genf bei der Gründung von Vacheron Constantin zeigt, weist ein goldener Astronom auf die Zeit auf einer täuschend einfachen doppelt retrograden Anzeige hin. Die Sternzeit und die Echtzeitverfolgung der Sternbilder auf dem hinteren Zifferblatt zeugen von der wahren Komplexität dieses Jubiläumsstücks.



A Tribute to the Quest of Time
Wo Geschichte, Savoir-faire und Design in einem Meisterwerk der Haute Horlogerie zusammenfließen

Dieses Stück zum 270-jährigen Jubiläum ist eine Hommage an das Erbe von Vacheron Constantin und ergänzt die La Quête du Temps des Hauses, auf deren Astronomen die zentrale Figur anspielt. Die Uhr ist auch eine Referenz an die „Bras en l‘air“-Taschenuhr von 1930 und illustriert das Savoir-faire der Maison in Bezug auf raffinierte retrograde Mechanismen und astronomische Anzeigen.

Das neue Kaliber 3670 der Manufaktur, ein Beweis für die technische Kompetenz von Vacheron Constantin, fußt auf einer dreijährigen Entwicklungszeit und vier Patentanmeldungen. Es besteht aus 512 Komponenten und kombiniert eine Gangreserve von sechs Tagen mit einer Hochfrequenz von 5 Hz, die eine doppelte retrograde Anzeige antreibt, die wahlweise auf Abruf oder kontinuierlich betrieben werden kann.

Das Design verbindet traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Techniken und Materialien. Vor dem Himmel über Genf, wie er am 17. September 1755 zu sehen war, ist die goldene Titanfigur des Zifferblatts wie auch der realistische 3D-Mond mit PVD-Beschichtungen versehen und akribisch von Hand bearbeitet. Die Stunden- und Minutenskalen sind aus 18-karätigem 3N Weißgold handgefertigt.
Spezifikationen der Uhr
-
Durchmesser 41 mm
-
Höhe 11,05 mm
-
Wasserdichtigkeit 3 bar (30 m)
-
Gehäuseboden Durchsichtiger Saphirglasboden
-
Zifferblattbeschreibung Silberfarbenes offenes Zifferblatt, anlässlich des 270. Firmenjubiläums verziert mit von Hand guillochiertem Malteserkreuz-Motiv. Realistische Monde aus 18-karätigem Gold. Datumszeiger, Wochentags- und Monatsfenster. Eisenbahnminuterie. Stunden-/Minutenzeiger in Dauphine-Form aus 18-karätigem Gold. Retrograder Datumszeiger aus gebläutem, 18-karätigem Gold mit Croissant. Applizierte Stundenindizes aus 18-karätigem Gold.
-
Material des Armbands Alligatorleder (Dunkelblau)
-
Schließenart Dreifachfaltschließe
-
Schließenmaterial 950er Platin
-
Herkunftsland der Uhr Schweiz
-
Zertifizierung Genfer Punze
-
Referenz 2460 QCL/270
-
Energie Automatik
-
Funktionen Monate am Fenster, Unruh-Stopp, Tag am Fenster, Minuten, Präzise Mondphase, Zentraler Datumszeiger, Stunden
-
Durchmesser 29 mm
-
Höhe 5,4 mm
-
Anzahl der Einzelteile 308
-
Anzahl der Lagersteine 27
-
Gangreserve 40 Std.
-
Frequenz 28800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz)