
Métiers d'Art
Die Uhren der Métiers d’Art Kollektion huldigen den in der Uhrmacher- und Goldschmiedekunst verwendeten dekorativen Techniken und beziehen ihre Inspirationen aus den Feldern der Kunst, Geschichte und Kultur. Vollendet und veredelt durch die Kunsthandwerker der Manufaktur zeugen die kleinen Kunstwerke von weltoffener Kreativität und einem über Generationen weitergegebenen Savoir-faire.
Die „Les Aérostiers“ Kollektion und die Eroberung der Lüfte
Das Fliegen. Ein Traum, der bis zum Anbeginn der Menschheit zurückreicht und schließlich Ende des 18. Jahrhunderts Wirklichkeit wurde. „Les Aérostiers“ gleicht einer faszinierenden Nacherzählung von fünf historischen Flügen über französischem Boden. Unsere Kunsthandwerker erschlossen sich hier ganz neue kreative Dimensionen, um die begeisternde Geschichte der Himmelsabenteurer nachzubilden. Neben feinster Ramolayé-Gravurtechnik fallen die mit Fenster-Email modellierten Zifferblätter ins Auge, eine seltene, von der Manufaktur erstmals eingesetzte Verzierung. Das Ergebnis ist einzigartig: Prächtig goldene, von Hand gravierte und bis aufs Feinste ausgearbeitete Heißluftballons (allein die Umsetzung der ornamentalen Details nahm bis zu drei Wochen in Anspruch) erheben sich sacht in die Lüfte, während die Zeitmessung vom Takt der Schläge des Manufakturkalibers 2460 G4 bestimmt wird.


Die „Copernic sphères célestes 2460 RT“-Kollektion und die Menschheit
Als eine der großen astronomische Revolutionen der Wissenschaftsgeschichte: So lässt sich die Theorie des berühmten Mathematikers und Astronomen Nikolaus Kopernikus in kurzen Worten zusammenfassen. Mit origineller Ästhetik und spektakulärem Dekor würdigt diese Kollektion eine der größten Entdeckungen der Menschheitsgeschichte: Heliozentrismus. Die Kreativität der Kunsthandwerker von Vacheron Constantin kommt in drei Modellen von einzigartigem Savoir-faire zu Ausdruck, die drei Techniken in den Mittelpunkt stellen: Grand-Feu-Email, Gravurkunst und die Kombination von Lasergravur und Handgravur auf Saphirglas. Neben ihrer üppigen barocken Verzierung, die von den Himmelsbildern inspiriert ist, sind diese Zeitmesser mit einem Manufaktur-Uhrwerk ausgestattet, dessen Entwicklung nicht weniger als drei Jahre in Anspruch genommen hat: Kaliber 2460 RT.
Die „La légende du zodiaque chinois“
Kollektion und das Jianzhi
Als wahre Hommage an eine großen Zivilisation feiert Vacheron Constantin das chinesische Neujahrsfest im Zeichen der Tierkreissternbilder. Über einen Zeitraum von 12 Jahren bringt diese außergewöhnliche Kollektion jeden Februar ein neues Kunstwerk hervor: Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund, Schwein etc., die, jedes auf seine Weise, eine höchst originelle und majestätische Interpretation des Zeitenlaufs bieten. Inspiriert vom Jianzhi, der uralten Kunst des Scherenschnitts, interpretieren Meistergraveure und -emailleure die Motive und Verzierungen der traditionellen chinesischen Ikonografie in einem subtilen und vedichteten Relief. Allein hier handelt es ich nicht um Papier, sondern um höchst fein zugeschnittenes und graviertes Goldblatt, das mit Grand-Feu-Email, einer in Genf ausgebildeten Technik, überzogen ist. China und die Schweiz gehen in dieser Kreation eine vollkommene Symbiose ein ...



Die „Les Masques“-Kollektion und das Geheimnis der Zivilisationen
Gibt es eine interessantere Geschichte als die der Menschheit? Inspiriert vom Nachsinnen über das Hier und Anderswo, die Vergangenheit und Gegenwart, die Zukunft und den ewigen Neuanfang, zeichnet „Les Masques“ die vieltausendjährige Geschichte von vier Kontinenten nach. Zwölf Masken aus der Sammlung des Musée Barbier-Mueller, die auf einer skulpturierten Goldplatte abgebildet werden, thronen majestätisch im Herzen des Zifferblatts einer jeden Uhr. Ziselierte Reliefs und Licht- und Transparenzspiele fangen die ganze Emotion dieser weltlichen Masken ein. Jedes Modell ist zudem mit dem Manufakturwerk 2460 G4 ausgestattet. Schließlich bedurfte es des ganzen Könnens des Schriftstellers Michel Butor, um die Botschaft einer fernen Zivilisation zu übermitteln ... Die Uhr birgt Geheimnisse, die sie nur mit ihrem Besitzer teilt.
Die „Hommage aux Grands Explorateurs“
Kollektion und außergewöhn-
liche Reisen
Es gibt Reisen, die Bewunderung erregen und die man unbedingt nacherzählen will. Auf einem Zifferblatt die großen Entdeckungen von u. a. Magellan, Marco Polo oder Zheng Hé nachzubilden, ist eine technische und ästhetische Herausforderung, der sich unsere Kunsthandwerker mit dem für sie typischen Savoir-faire gestellt haben. Jede Uhr bietet ein wunderschönes Zifferblatt mit zwei Ebenen, das von den Karten der Entdecker inspiriert ist. Unter Zuhilfenahme von Grand-Feu-Email ist es diesen begabten Künstlern gelungen, jedes Zifferblatt zu einem Unikat zu machen. Die Reiserouten sind bemerkenswert detailliert dargestellt, untermalt von perfekt abgestimmten Farbtönen. Die vom Automatikwerk 1126 AT angetriebene Chronoskop-Funktion ist hier die ideale Komplikation, um das Innehalten während des Reisens zu veranschaulichen.



TERMIN IN EINER BOUTIQUE VEREINBAREN
Entdecken Sie unsere Kollektionen und erhalten Sie Tipps von unseren Experten. Wir nehmen uns die Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten.
Boutique finden